Die Chronik der MFG Wehr e.V. |
||
Ein Verein im Aufwind
Die Modellfluggruppe
Hochschwarzwald e.V. Wehr, ein Verein den die meisten Bürger in der
Umgebung überhaupt nicht kennen, obwohl er bereits seit 1968 in Wehr
existiert.
Der eigentliche Ursprung
der Modellfluggruppe reicht allerdings viel weiter zurück und zwar auf
den 1.12.1961 in St. Blasien, wo der Verein gegründet wurde.
Erst am 28.4.1968 wurde
der Sitz des Vereins mit 14 Mitgliedern unter der Führung unseres
heutigen Ehrenmitglied Hans Rupp nach Wehr verlegt. In den folgenden
Jahren konnte sich der Verein dann an steigender Mitgliederzahl bis zu
dem heutigen Stand von 84 Mitgliedern erfreuen.
Der erste Modellflugplatz
befand sich in Bergalingen und Wallbach. Erst am 26.8.74 wurde nach
2-jähren Verhandlungen die erste Aufstiegserlaubnis vom
Regierungspräsidium Freiburg für den Dinkelberg erteilt.
Das Modellfliegen wird
eigentlich das ganze Jahr, hauptsächlich am Wochenende, auf dem
Dinkelberg zwischen Dossenbach und Wehr betrieben. Auch werden
verschiedene Veranstaltungen über das Jahr verteilt durchgeführt. So
findet zum Beispiel meist im April ein internen Seglerwettbewerb und ein
Elektrowettbewerb mit anderen Vereinen statt. Außerdem am 1.Mai ein
allgemeines Fliegen mit Bewirtung für die Wanderer auf dem Dinkelberg.
Die Zufahrt zum
Modellfluggelände ist ab Wehr an diesem Wochenende ausgeschildert.
Dann kommt der Tag X für
den Erstflug, wo man dann mit zitternden Knien, die Fernsteuerung in
Händen, auf dem Modellflugplatz steht und hofft, daß alles gut geht. In
diesem Moment ist es für Anfänger ratsam und beruhigend, wenn Sie einen
erfahrenen Modellpiloten an Ihrer Seite haben, um Absturzschäden am
Modell zu vermeiden.
Es gibt allerdings auch
Spezialisten, die maßstabsgetreu, bis ins kleinste Detail, die großen
Vorbilder nachbauen. Hierzu ist allerdings schon einige Bauerfahrung
nötig. |
||